Der Tagungsraum „Sunrise“ des DE-CIX MeetingCenter in Frankfurt war bis auf den letzten Platz besetzt. Das Who is Who der Automobil- und Zulieferbranche war der Einladung des eco – Verband der Internetwirtschaft und von Autowerkstatt 4.0 gefolgt: Beim Workshop „Wie Daten und KI Autowerkstätten transformieren“ diskutierten die Teilnehmenden mit großem…Weiterlesen
Gaia-X
Ein kurzer Blick in den Rückspiegel verrät, dass es bei Autowerkstatt 4.0 ab Ende September in die heiße Phase geht. Nach dem Startschuss im Januar 2022 stehen für das Förderprojekt in einem kleinen Rollout nun Messtermine in den ersten 50 Werkstätten an. Wie diese genau ablaufen, welche Instrumente dafür vorgesehen…Weiterlesen
Praxis und Theorie in einem – das erlebten rund 20 freie Werkstätten, die sich auf den Weg nach Rastede bei Oldenburg machten. In der VIEROL Academy bot sich ihnen die Chance, in einem kostenlosen Crashkurs mehr Informationen über Künstliche Intelligenz (KI) in der Wartung und Reparatur sowie über neueste Forschungsergebnisse…Weiterlesen
Die Wartung und Instandhaltung vorausschauend planen, den Service verbessern und die Kosten reduzieren zu können, das ist die Zukunft von Kfz-Werkstätten. Wie das konkret aussehen kann, wenn verschiedene Gaia-X Datenräume wie Gaia-X 4 Future Mobility und Autowerkstatt 4.0 ihre Technologie zum Nutzen von Kund:innen und Servicepunkten zusammenführen – und welche…Weiterlesen
Live, online und in Farbe diskutierten vergangene Woche Automotive-Expert:innen bei der Cars & Bytes aktuelle Trends, Herausforderungen und die Zukunft der Autowerkstatt. Juan Hahn, Partner- und Business Development Consultant bei Autowerkstatt 4.0, berichtete beim virtuellen Event über Erfahrungen mit KI und wie Unternehmen sich anpassen können, um wettbewerbsfähig zu bleiben….Weiterlesen

AW 4.0-Webinar: Neutrale Datenräume, skalierende Ökosysteme und Business Cases sind ein Muss für die Mobilitätsbranche
Die gemeinsame Nutzung und sichere Speicherung von Daten sind in der Mobilitätsbranche ein Muss – darüber waren sich die Teilnehmenden und Referent:innen des Webinars einig, das die KG Mobility vom eco Verband und AW 4.0 gemeinsam veranstalteten. Wie sich Vertrauen beim Datenhandel und der Verknüpfung von Daten aus unterschiedlichen Quellen…Weiterlesen
René Glitza, Chief Project Officer (CPO) beim Konsortialpartner Auto Intern, und Sales Director Mario-Andreas Stahl, ebenfalls beim Hersteller PC-basierter Hardware für die elektronische Fahrzeugdiagnose, demonstrierten am zweiten Tag der Hannover Messe die jüngsten Ergebnisse ihrer Entwicklung. Gemeinsam mit dem Team des Gaia-X Hub Germany auf dem Stand von Plattform Industrie 4.0 zeigten sie die Prototypen ihres…Weiterlesen
Die Autos der Zukunft sind vollständig vernetzt. Hochentwickelte technologische Fähigkeiten wie beim Autonomen Fahren, komfortable Fahrerassistenzsysteme und umweltfreundliche Antriebe wie die der Elektrofahrzeuge lassen OEMs und Zulieferer umdenken. Welche Strategien möglich sind und wie Daten-Ökosysteme und neue Kooperationsnetzwerke die Branche verändern. Von Ralf Schädel, IT-Redakteur und Projektmanager Cloud Services und…Weiterlesen
Die IT-Architekturen und Übertragungstechniken der Automobilindustrie kommen an ihre Belastungsgrenze: Zum einen, weil smarte Fahrzeuge und digitale Automotive-Dienste immer mehr Daten verarbeiten. Und zum anderen, weil vernetzte intelligente Systeme auf resiliente Architekturen angewiesen sind, um zuverlässig zu funktionieren. Als zukunftsweisend gelten dabei Cloud-Lösungen und die auf ihrer Technologie basierenden Plattformen….Weiterlesen
Die zunehmende Verbreitung von vernetzten Autos und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen macht Fahrzeuge mehr als nur zu Transportmitteln. Sie sind Computer auf Rädern, die riesige Datenmengen sammeln und übertragen. Diese Daten können alles umfassen – von Standortinformationen und Fahrverhalten bis hin zu biometrischen Daten und sogar persönlichen Vorlieben. Umso wichtiger ist der…Weiterlesen
Das auf EU-Ebene angestoßene Verfahren zur sektorspezifischen Regulierung der Nutzung von Fahrzeugdaten droht zu scheitern. Verbände wie unter anderem der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC), der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen (ASA) sowie der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) haben sich daher Anfang des Jahres in einem offenen Brief…Weiterlesen
Wer Geschäftsdaten sicher und souverän verarbeiten möchte, kommt nicht an Gaia-X vorbei. Gerade für Werkstattbetreiber:innen ist es entscheidend, zu wissen, wie sich Daten vertrauenswürdig erheben und austauschen lassen. Themen, die auch KI-Entwickler und IT-Dienstleister betreffen. Welche Infrastruktur mit welchen Federation Services (GXFS) bei AW 4.0 geplant sind und welche Vorteile…Weiterlesen