René Glitza, Chief Project Officer (CPO) beim Konsortialpartner Auto Intern, und Sales Director Mario-Andreas Stahl, ebenfalls beim Hersteller PC-basierter Hardware für die elektronische Fahrzeugdiagnose, demonstrierten am zweiten Tag der Hannover Messe die jüngsten Ergebnisse ihrer Entwicklung. Gemeinsam mit dem Team des Gaia-X Hub Germany auf dem Stand von Plattform Industrie 4.0 zeigten sie die Prototypen ihres…Weiterlesen

Das Konsortium stellt sich vor: In unserer Interviewserie stehen die Konsortialpartner von Autowerkstatt 4.0 Rede und Antwort. Diesmal: Technische Hochschule Georg Agricola. Steckbrief Zur Person: Lukas Jakubczyk ist seit der Gründung des PROLAB Produkt+Produktion, eines Instituts der Technischen Hochschule Georg Agricola, wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Forschungsschwerpunkt datengetriebene ProduktivitätsmanagementsystemeDas Unternehmen: DMT…Weiterlesen

Das auf EU-Ebene angestoßene Verfahren zur sektorspezifischen Regulierung der Nutzung von Fahrzeugdaten droht zu scheitern. Verbände wie unter anderem der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC), der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen (ASA) sowie der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) haben sich daher Anfang des Jahres in einem offenen Brief…Weiterlesen

Wer Geschäftsdaten sicher und souverän verarbeiten möchte, kommt nicht an Gaia-X vorbei. Gerade für Werkstattbetreiber:innen ist es entscheidend, zu wissen, wie sich Daten vertrauenswürdig erheben und austauschen lassen. Themen, die auch KI-Entwickler und IT-Dienstleister betreffen. Welche Infrastruktur mit welchen Federation Services (GXFS) bei AW 4.0 geplant sind und welche Vorteile…Weiterlesen

Das Konsortium stellt sich vor: In unserer Interviewserie stehen die Konsortialpartner von Autowerkstatt 4.0 Rede und Antwort. Diesmal: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. Steckbrief Zur Person: Hauke Timmermann, Projektleiter und Referent Digitale Geschäftsmodelle beim ecoDas Unternehmen: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., Lichtstraße 43h, 50825 KölnRolle des Unternehmens im…Weiterlesen

Das Konsortium stellt sich vor: In unserer Interviewserie stehen die Konsortialpartner von Autowerkstatt 4.0 Rede und Antwort. Diesmal: LMIS AG. Steckbrief Zur Person: Raphaela Butz, M.Sc. Computer Science and Media eXplainable Artificial Intelligence Engineer Technical Solution Architect Das Unternehmen: LMIS AG, Neumarkt 1, 49074 Osnabrück Rolle des Unternehmens im Projekt:…Weiterlesen

Deutschland stöhnt branchenweit über den Mangel an Fachkräften. Vor dem Hintergrund, dass in manch einer Werkstatt ein Generationswechsel ansteht, stellen sich viele Fragen. Im Interview schätzt Juan Hahn, der im Auftrag des Autowerkstatt 4.0-Konsortiums als Partner- und Business Development Consultant das Bindeglied zur Automobilwirtschaft darstellt, die Situation und den Einfluss…Weiterlesen

Das Potenzial für optimierte Prozesse oder die Entwicklung neuer Produkte und Services mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist längst bekannt. Maximilian Stein, Co-Founder von mmmint.ai, Inhaber eines Kfz-Betriebes und Vorstandsmitglied des Kraftfahrzeugtechnikerhandwerks IDK Niedersachsen-Mitte und Osnabrück, verrät im Interview, wie es um die Akzeptanz von KI in der Branche steht. Von…Weiterlesen

Das Konsortium stellt sich vor: In unserer Interviewserie stehen die Konsortialpartner von Autowerkstatt 4.0 Rede und Antwort. Diesmal: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Steckbrief Zur Person: Prof. Dr. Martin Atzmüller, Affiliierter Professor am Standort NiedersachsenDas Unternehmen: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH, Berghoffstraße 11, 49090 OsnabrückRolle im Projekt:…Weiterlesen

Das Konsortium stellt sich vor: In unserer Interviewserie stehen die Konsortialpartner von Autowerkstatt 4.0 Rede und Antwort. Diesmal: Hochschule Osnabrück. Steckbrief Zur Person: Prof. Dr. Stefan StieneDas Unternehmen: Hochschule OsnabrückRolle im Projekt: Forschungspartner im Bereich PlattformentwicklungWebsite: https://www.hs-osnabrueck.de/ Von Ralf Schädel, IT-Redakteur und Projektmanager Cloud Services und Gaia-X bei eco –…Weiterlesen

Das Konsortium stellt sich vor: In unserer Interviewserie stehen die Konsortialpartner von Autowerkstatt 4.0 Rede und Antwort. Diesmal: Auto-Intern GmbH. Steckbrief Zur Person: René Glitza, Chief Project Officer (CPO)Das Unternehmen: Auto-Intern GmbH, Gebäude B29, Herner Str. 299, 44809 BochumRolle im Projekt: Experte im Bereich Kfz-Diagnose, Entwicklung kleiner, robuster und einfach zu…Weiterlesen