Ein kürzlich gefälltes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) könnte ein erster Schritt sein, um künftig für gleiche Wettbewerbsbedingungen im Bereich der Kfz-Dienstleistungen zu sorgen. Unabhängige Kfz-Betriebe könnten direkten Zugang zu spezifischen Datenströmen und unverzichtbaren Fahrzeuginformationen erhalten, ohne sich durch spezielle „Secure Gateways“ kämpfen zu müssen. Marco Müller-ter Jung, IT-Fachanwalt bei…Weiterlesen
Daten
Der Tagungsraum „Sunrise“ des DE-CIX MeetingCenter in Frankfurt war bis auf den letzten Platz besetzt. Das Who is Who der Automobil- und Zulieferbranche war der Einladung des eco – Verband der Internetwirtschaft und von Autowerkstatt 4.0 gefolgt: Beim Workshop „Wie Daten und KI Autowerkstätten transformieren“ diskutierten die Teilnehmenden mit großem…Weiterlesen

So läuft zukünftig für Werkstätten der Zugang zu diebstahl- und sicherheitsrelevanten Daten ab
Für den Zugang zu diebstahl- und sicherheitsrelevanten Reparatur- und Wartungsinformationen (RMI) auf den Fahrzeugherstellerportalen benötigen Werkstätten aufgrund gesetzlicher Vorgaben ab dem 30. Juli eine Zulassung und deren Mitarbeiter eine Autorisierung. Diese beinhaltet, zusätzlich zu den bisher vorhandenen Login-Daten, ein persönliches elektronisches Zertifikat. Werner Steber, Geschäftsführer der Abteilung Werkstätten und Technik…Weiterlesen
Die Autos der Zukunft sind vollständig vernetzt. Hochentwickelte technologische Fähigkeiten wie beim Autonomen Fahren, komfortable Fahrerassistenzsysteme und umweltfreundliche Antriebe wie die der Elektrofahrzeuge lassen OEMs und Zulieferer umdenken. Welche Strategien möglich sind und wie Daten-Ökosysteme und neue Kooperationsnetzwerke die Branche verändern. Von Ralf Schädel, IT-Redakteur und Projektmanager Cloud Services und…Weiterlesen
Das auf EU-Ebene angestoßene Verfahren zur sektorspezifischen Regulierung der Nutzung von Fahrzeugdaten droht zu scheitern. Verbände wie unter anderem der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC), der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen (ASA) sowie der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) haben sich daher Anfang des Jahres in einem offenen Brief…Weiterlesen
Das Konsortium stellt sich vor: In unserer Interviewserie stehen die Konsortialpartner von Autowerkstatt 4.0 Rede und Antwort. Diesmal: Hochschule Osnabrück. Steckbrief Zur Person: Prof. Dr. Stefan StieneDas Unternehmen: Hochschule OsnabrückRolle im Projekt: Forschungspartner im Bereich PlattformentwicklungWebsite: https://www.hs-osnabrueck.de/ Von Ralf Schädel, IT-Redakteur und Projektmanager Cloud Services und Gaia-X bei eco –…Weiterlesen