Klicken Sie auf das Bild, um den vollständigen Beitrag zu lesen Warum Autowerkstatt 4.0 mit Oszilloskopie und Künstlicher Intelligenz die Fehlersuche und Reparaturen besser, schneller, kostengünstiger und nachhaltiger machen, erklären Prof. Marco Barenkamp, Vorstandsvorsitzender und Gründer der LMIS AG, und Dr. Jan Hendrik Schoenke, Business Development Manager beim Konsortialführer aus…Weiterlesen

Ein Konzept gefüttert mit Kundenaussagen, Messergebnissen neuartiger 1-Kanal-Oszilloskope, dem Know-how der Betriebe und verwaltet von künstlicher Intelligenz. So stellt Steffen Dominsky, Redakteur bei Vogel Communications Group, in seinem gerade erschienenen Beitrag „Schwarmintelligenz“ bei „kfz-betrieb“ Autowerkstatt 4.0 vor.  

Wie sich ein Mehrwert für Autowerkstätten und deren Kunden durch Daten bündeln und gemeinsame Nutzung unternehmensübergreifender Daten generieren lässt, verrät Hauke Timmermann, Referent Digitale Geschäftsmodelle bei eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., im Blog Sicherer Datenaustausch in der Industrie (SDI). Der Blog thematisiert die strategische Bedeutung von sicherem Datenaustausch für…Weiterlesen